„Warum kann ich bei Spotify nicht alle Lieder hören?“
„Meine Spotify Songs waren vorher verfügbar, sind aber jetzt ausgegraut und nicht abspielbar, warum?“
Manche Umstände auf Spotify gehen einem echt auf die Nerven. Spotify Lieder grau hinterlegt ist davon ein Typischer. Diese ausgegrauten Songs erscheinen ab und zu und machen Teil unserer Spotify Playlist nicht abspielbar. Doch dahinter stecken weder Fehler noch Bugs. Durch ein paar Konfigurationen und Tricks wird das Problem ja gelöst. Wir werfen einen Blick auf die Gründe, warum einzelne Spotify Songs nicht mehr verfügbar sind und bieten die Lösungen.
Nicht verpassen
[7 Lösungen] Spotify Web Player funktioniert nicht
Profi Trick: Spotify Premium kostenlos erhalten für immer [Neu]
Störende Songs lassen sich in Spotify Playlisten ausblenden und überspringen. Das führt dazu, dass die Lieder in einer Spotify Playlist grau angezeigt werden. Alternativ kann man ungeliebte Bands oder Musikern blockieren, indem man das Tag „Nicht spielen“ im Künstler-Profil markiert. Somit werden alle entsprechende Titel ausgegraut und ab sofort für die Wiedergabe über Spotify gesperrt.
Gelegentlich können nicht abspielbare Songs auf Spotify einzeln ausgeblendet werden. Deswegen muss man sie zuerst alle ausfindig machen.
Schritt 1. Rufen Sie die Spotify App auf und gehen zur Startseite.
Schritt 2. Tippen Sie oben rechts aufs Zahnrad-Symbol um die Einstellungensmenü zu öffnen.
Schritt 3. Finden und tippen Sie auf „Wiedergabe“ und deaktivieren Sie dort die Option „Nicht abspielbare Songs ausblenden“.
Um graue Songs wieder verfügbar zu machen, braucht man nun die Sperre aufzugeben. Nehmen Sie folgende Einstellung vor:
Schritt 1. Tippen Sie auf einen nicht verfügbaren Spotify Song und öffnen Sie das Titelprofil.
Schritt 2. Checken Sie ob die Option „Diesen Song ausblenden“ eingeschaltet ist oder nicht, wenn ja deaktivieren Sie sie.
Schritt 3. Wenn es um einen gesperrten Musiker geht öffnen Sie das Künstlerprofil.
Schritt 4. Prüfen Sie die Einstellung „Nicht spielen“ ob die aktiviert ist. Heben Sie ggf. die Sperre auf.
Wegen Kinderschutz werden einige Songs als Explicit bei Spotify bezeichnet. Das bedeutet, dass der Songtext eines „E-Lieders“ unangemessene Inhalte bzw. Gewalt, vulgäre Ausdrücke o.Ä. beinhalten kann. Standardmäßig werden diese Titel nicht verfügbar zum Streamen und ausgegraut.
Damit man die Lieder, die mit dem E-Symbol markiert sind, wieder hören kann, genügt eine manuelle Konfiguration.
Schritt 1. Öffnen Sie die Spotify-App auf dem Gerät.
Schritt 2. Klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad, um die Einstellungen zu öffnen.
Schritt 3. Tippen Sie auf „Explizite Inhalte“ und aktivieren Sie die Option „Explizite Inhalte erlauben, um die entsprechenden Songs spielbar zu machen.
Für Spotify Premium Nutzer ist es jederzeit möglich, die Lieblingssongs herunterzuladen und später sie unter Spotify Offline-Modus ohne Internetverbindung zu hören. Allerdings sobald das Abo abläuft, werden dann die zuvor heruntergeladenen Songs natürlich nicht mehr abspielbar. Darüber hinaus können einzelne Songs wegen Urheberrechtsverstoß, Zensur und Co. von Spotify selbst regelmäßig entfernt werden.
Falls Sie die Musik auf Spotify für immer behalten möchten, oder Sie vorhaben, das Spotify Abo zu kündigen, und sich fragen, ob es eine Möglichkeit gibt, trotz Spotify Free Musik ohne Beschränkungen genießen zu können, dann muss man nur die Songs als MP3 lokal sichern. Hier benötigen Sie TuneFab Spotify Music Converter.
TuneFab Spotify Music Converter ist ein professioneller Spotify Music Downloader für Spotify Free- und Premium-Benutzer, mit dem Sie Spotify Titel in mehrere normale Audiodateiformate wie MP3, M4A, FLAC herunterladen können. Sie können außerdem Musikparameter wie Bitrate, Samplerate und mehr anpassen. Darüber hinaus ist die Konvertierungsgeschwindigkeit bis zu 5X und geeignet daher für eine schnelle Sicherung von Spotify Songs.
Schritt 1. Laden Sie den Spotify Music Converter herunter und starten Sie ihn auf Ihrem Computer.
Schritt 2. Klicken Sie einfach auf „Spotify Web Player starten“ im Converter und melden Sie sich Ihr Konto an.
Schritt 3. Öffnen Sie eine Spotify Playlist und dann tippen rechts auf den „+“-Button. So werden die Titel in den Converter importiert.
Schritt 4. Wählen Sie die Titel, die Sie speichern möchten. Anschließend passen Sie nach Bedarf das Ausgabeformat und den Zielordner an.
Schritt 5. Mit einem Klick auf den Konvertieren-Button speichern Sie die Songs lokal auf den Computer.
Nach der Konvertierung kann man die Lieder als lokale Dateien auf Spotify wieder importieren, ohne sich Sorgen zu machen, dass eines Tages die Spotify Songs trotz Herunterladen nicht verfügbar werden.
Tipp: Spotify lokale Dateien hinzufügen und synchronisieren:
Für diejenige, die auf dem Computer gespeicherten Titel auf der Spotify App hören möchten, hier ist eine kurze Anleitung, wie man sie hinzufügen und aufs Handy synchronisieren kann.
Schritt 1. Starten Sie die Spotify Desktop App und gehen zu Einstellungen.
Schritt 2. Finden und schalten die Option „Lokale Dateien anzeigen“ ein.
Schritt 3. Wählen Sie den Speicherort Ihrer lokalen Musikstücke als Quelle aus.
Schritt 4. Gehen Sie auf Spotify zu Bibliothek und öffnen den Ordner „Lokale Dateien“.
Schritt 5. Sie können hier dann die gerade importierten Musik abspielen oder eine Playlist damit erstellen.
Schritt 6. Stellen Sie Ihr Handy unter demselben WLAN und öffnen Sie die Spotify Mobil-App. Dann sollen die lokalen Musiktitel automatisch synchronisiert werden.
Oft passiert es auf der Spotify Handy App, dass einige lokalen Songs plötzlich grau hinterlegt sind und beim Abspielen automatisch übersprungen werden. Der Grund dafür kann vielerlei sein. Aber eins ist sicher, dass um lokale Musik über die Spotify Mobile-App zu hören muss zuerst eine richtige Dateisynchronisierung durchgeführt werden. Für eine Problembehebung braucht man also nur die relevanten Schritten nacheinander zu überprüfen.
Lösung 1: Prüfen, ob auf den beiden Desktop- und Mobil-App das gleiche Spotify Konto angemeldet ist.
Lösung 2: Prüfen, ob das Handy und der Rechner mit der gleichen WLAN-Verbindung verbunden sind.
Lösung 3: Prüfen, ob die Option „Lokale Dateien anzeigen“ in der Spotify-Einstellungen auf beiden Geräten eingeschaltet ist.
Lösung 4: Die Spotify lokale Playlist entfernen und eine neue mit den Dateien erstellen.
Lösung 5: Die Spotify App-Cache auf den beiden Geräten löschen.
Lösung 6: Die beiden Desktop- und Mobil-App reinstallieren.
Die Landsperre bei Spotify gehört auch zu den Gründen, warum einige Songs nicht verfügbar sind. Denn es gibt Künstler, die seine Werke nur in bestimmten Ländern veröffentlicht haben oder freigeben dürfen. Ein Bespiel, Sie haben während Ihrer Reise in der USA einige Titel auf Spotify zu einer Playlist hinzugefügt oder offline gespeichert. Wenn dann Sie nach Deutschland zurückgekommen sind und das Land umgestellt haben, könnte es passiert, dass diese Lieder ausgegraut bzw. nicht verfügbar sind.
Darüber hinaus könnte Spotify in Ihrem Land einfach verboten sein. Normalerweise ist der Streaming-Dienst in den meisten Teilen Europas, Amerikas, Australiens, Neuseelands und Teilen Asiens verfügbar. Abgesehen von diesen festgelegten Bereichen wird Spotify nicht unterstützt. Im Fall ist die Verwendung eines VPNs praktisch.
Mit VPN, kurz für Virtual Private Network, können Sie Spotify-Musik genießen, auch wenn Sie sich in einem Bereich befinden, in dem Spotify nicht verfügbar ist. Für bestimmte Songs, die Sie in Ihrem Land nicht mehr abspielen, aber trotzdem behalten möchten, gehen Sie dazu einfach wie folgt vor.
Schritt 1. Stellen Sie das Land bei Spotify um das, wo Ihre Songs vorher verfügbar sind z.B. die USA.
Schritt 2. Schalten Sie das VPN ein und wählen einen USA-Server aus.
Schritt 3. Öffnen Sie nun die Spotify App und die Songs sollen jetzt wieder abspielbar werden.
Tipp: Damit die Songs immer verfügbar sind, können Sie sie mit dem TuneFab Spotify Music Converter ein für allemal lokal speichern.
Kommentar schreiben
0 Kommentare
POPULAR
COMPANIES
NEWSLETTER
Copyright © 2022 TuneFab Software Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Kommentare(0)